Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Holzhausen an der Haide in Form einer Videokonferenz am 28.05.2021, 20.00 Uhr

Teilnehmende:

Bürgermeister: Hardy Eilenz

Beigeordnete: Michael Schicktanz, 1. Beigeordneter

Barbara Ohlemacher, 2. Beigeordnete

Mitglieder des Gemeinderates:

FWG: Nadine Neumann, Achim Schneider, Rainer Hennemann, Charles Klimke, Simon Ohlemacher

SPD: Bastian Merz, Lukas Reuter, Anna Altendorf, David Reuter

CDU: Markus Fabich, Eric Bingel, Thomas Klein

Es fehlten: Berthold Klump, Rüdiger Velte, Gunnar Vahlenkamp, alle entschuldigt

Weitere Personen: Keine

Zu der Sitzung wurden die Ratsmitglieder und Beigeordneten unter Mitteilung von Zeit und Tagesordnung am 11.05.2021 eingeladen. Die Verbandsgemeindeverwaltung erhielt die Einladung zur Kenntnis. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte durch Aushang der Tagesordnung am 11.05.2021

Tagesordnung und Protokoll

Öffentlicher Teil:

1.

Eröffnung der Sitzung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister.

Mit der Sitzung in Form einer Videokonferenz sind die Ratsmitglieder einverstanden.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

1a.

Der Bürgermeister beantragt die Ergänzung der Tagesordnung. Top 11:

„Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung von Hinweisschildern zu Wolfssichtungen“

Der Gemeinderat stimmt der Ergänzung der Tagesordnung zu.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

2.

Feststellung der Sitzungsniederschrift der letzten Gemeinderatssitzung.

Der Gemeinderat stellt die Sitzungsniederschrift vom 16.04.2021 fest.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

3.

Bericht des Bürgermeisters:

• Schwimmbad

Gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung, bzw. dem Perspektivplan für Rheinland-Pfalz können Schwimmbäder ab dem 02.06.21 öffnen. Regeln zur Öffnung (Personenzahl im Schwimmbad, Kontaktnachverfolgbarkeit u.a.) sind noch nicht bekannt.

Die Arbeiten im Schwimmbad sind noch nicht abschließend fertig gestellt. U.a. sind noch Fliesenlegearbeiten auszuführen.

In der kommenden Woche soll mit der Beckenbefüllung begonnen werden. Die nötigen Chemikalien sind bestellt.

Angeschafft werden müssen noch 5 Spender (2 im Toilettenbereich, 1 für Kiosk, 1 für Bademeister, 1 für Eintrittsbereich) und die dafür nötigen Desinfektionsmittel.

Der Bürgermeister bittet die Ratsmitglieder um einen Arbeitseinsatz am 12.06.21, um das Schwimmbad öffnungsbereit zu machen. Reinigungsarbeiten im Kiosk-/Küchenbereich sind zu erledigen, die Schaukel soll aufgestellt werden, an der Grünfläche um das Planschbecken soll gearbeitet werden etc. Auch Mitglieder des Schwimmbadfördervereins sollen um Mithilfe gebeten werden.

Nach Besichtigung durch den Bauausschuss wurde eine Mängelliste an die Firma PBS Planungsbüro Scheid übergeben, die bis 12.06.21 abgearbeitet sein sollte. Den Ratsmitgliedern wird die Mängelliste vorgelegt. Gegebenenfalls sind Mängel bei den Rechnungen der ausführenden Firmen in Abzug zu bringen.

Der Bauausschuss wird sich zusammen mit dem Bürgermeister und der Firma PBS nochmals die Mängel, bzw. Beseitigung der Mängel anschauen.

• In der kommenden Woche findet ein Treffen des Waldausschusses zusammen mit Herrn Förster Meyer und den Jagdpächtern statt.

In der nächsten Gemeinderatssitzung wird der Waldausschuss vortragen, welche Aufgaben in deren Arbeitsbereich fallen.

• Alle bestehenden Pachtverträge sind gekündigt.

Betreffend die Konditionen für die neu abzuschließenden Verträge ist von den Landwirten bereits ein Vorschlag unterbreitet worden, der den Fraktionen übermittelt wird.

Beratung und Beschlussfassung zu den neuen Pachtverträgen erfolgt in der nächsten Gemeinderatssitzung.

• Die Sperrung vom Kreisel in Richtung Nastätten ist aufgehoben. Der nächste Bauabschnitt betrifft die Bäderstraße Richtung Wiesbaden vom Kreisel bis Grebenroth.

• Am 31.05. findet ein Treffen mit dem Landesbetrieb Mobilität am Sedansplatz statt, wobei auch die Planung des Parkplatzes besprochen wird.

• Nachfrage der SPD-Fraktion zur Bebauung (Gewächshaus) im Gewerbegebiet Reutig.

Der Bürgermeister wird die Baugenehmigung sowie die Baupläne nochmals prüfen.

4.

Einwohnerfragestunde

Keine Anfragen

5.

Beratung und Beschlussfassung „Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB, Verfahren gem. § 66 LBauO, Fassadenänderung, Flur 4, Parzelle 53“

Der Bürgermeister informiert über das Bauvorhaben.

Der Gemeinderat stellt das gemeindliche Einvernehmen her.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

6.

Beratung und Beschlussfassung „Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB, Verfahren gem. § 66 LBauO, Umbau/Teilausbau eines ehemaligen Scheunengebäudes zu Wohnzwecken, Flur 2, Parzelle 62“

Der Bürgermeister informiert über das Bauvorhaben.

Der Gemeinderat stellt das gemeindliche Einvernehmen her.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

7.

Beratung und Beschlussfassung „Abgabe einer gemeindlichen Stellungnahme zum Bauantrag gem. § 66 LBauO und Abweichungsantrag gem. § 69 LBauO, Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Flur 33, Parzelle 65“

Der Bürgermeister informiert über das Bauvorhaben und den Abweichungsantrag.

Der Gemeinderat schließt sich der Stellungnahme der Verbandsgemeindeverwaltung zum Bauantrag vom 30.03.21 an.

Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0-Nein- Stimmen, 0 Enthaltungen

8.

Beratung „Grillhütte“

Der Bauausschuss befürwortet nach Besichtigung vor Ort den Erhalt der alten Schutzhütte Der Überstand sollte entfernt werden, ebenso die Decke. Evtl. sollten dann Fenster in die Dachschräge oder LED-Leuchten eingebaut werden.

Zum Neubau einer weiteren Hütte wird über den genauen Aufstellort sowie bezüglich offener oder geschlossener Bauweise beraten.

Der Bürgermeister weist daraufhin, dass der Selbstbau einer Schutzhütte teurer werden würde als der Kauf einer fertigen Hütte.

Der Bauausschuss wird verschiedene Konzepte erarbeiten. In der nächsten Gemeinderatssitzung erfolgt die weitere Beratung.

9.

Beratung und Beschlussfassung „Kauf Grundstücksanteil von Flurstück 64/11, Flurstück 1“

Der Bürgermeister informiert über den Sachverhalt.

Das Grundstück gehört dem Landesbetrieb Mobilität, der es jedoch als entbehrlich ansieht und an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergeben wird.

Nach dieser Übergabe würde die Fläche öffentlich am Markt angeboten. Die Möglichkeit zum Erwerb einer Teilfläche von ca. 12 m² für das Aufstellen eines Buswartehäuschens besteht. Bei Teilflächenkauf fallen zusätzlich Kosten für die Vermessung an.

Der Bürgermeister schlägt daher vor, das gesamte Grundstück in der Größe von 1216m² zum Kaufpreis von 42,– Euro je m² zu kaufen und selbst zu vermarkten.

Der Gemeinderat stimmt dem Kauf des gesamten Grundstücks zu. Eine evtl. Vermarktung soll jedoch im Hinblick auf das Dorferneuerungskonzept zunächst noch nicht erfolgen.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

10.

Beratung und Beschlussfassung „Verkauf Grundstücksanteil von Flurstück 53, Flur 18“

Die Vodafone GmbH hat ihre Mobilfunk-Standorte in die Konzerngesellschaft Vantage Towers GmbH ausgegliedert. Diese hat ein Kaufangebot für einen Grundstücksteil von 150m² zum Preis von 21.000,- Euro abgegeben.

Zurzeit betragen die Mieteinnahmen 3.000,– Euro jährlich bei einer Vertragslaufzeit bis zum Jahr 2035.

Der Bürgermeister schlägt daher vor, das Kaufangebot der Firma Vantage Towers GmbH nicht anzunehmen. Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag zu.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

11.

Beratung und Beschlussfassung zur „Aufstellung von Hinweisschildern zu Wolfssichtungen“

Der Bürgermeister informiert über den Sachverhalt. Wolfssichtungen in der Umgebung wurden bekannt. Von Seiten der FWG-Fraktion wird befürwortet, Besitzer von Hühnern oder Schafen auf die Umzäunung von Wiesen/Weiden auf über 80 cm hinzuzuweisen und auch Hinweisschilder „Wolf“ aufzustellen.

Von Seiten der CDU-Fraktion wird vorgeschlagen, Verhaltensschilder für das Verhalten bei Wolfsbegegnungen aufzustellen.

Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat zunächst keine Aktionen in die Wege zu leiten.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 1-Nein-Stimme, 1 Enthaltung

12.

Verschiedenes

• Nachfrage der CDU-Fraktion zur Planung eines neuen Baugebietes

Der Bürgermeister wird hierzu Informationen einholen und in der nächsten Sitzung berichten.

• Rettung von Rehkitzen vor Mäharbeiten

Der 1. Beigeordnete Michael Schicktanz berichtet über bereits 2 erfolgte Einsätze zur Kitzrettung. Nach einem Aufruf fanden sich etliche Bürger*innen, die Wiesen vor dem Einsatz von Erntemaschinen zur Tierrettung abgelaufen haben. 2 Rehkitze konnten gerettet werden. Der Einsatz einer Wärmebildkamera wäre hier sehr hilfreich. Die Kosten für eine solche hochauflösende Kamera sind sehr hoch.

In diesem Zusammenhang wird die vorhandene Drohne angesprochen, die zum Aufzeigen von Wildschäden angeschafft wurde. Diesbezüglich hat sich herausgestellt, dass die Bewertung von Wildschäden auch mit dieser neuen Drohne mühselig ist. Ein Ratsmitglied weist darauf hin, dass ein Förderprogramm zur Anschaffung von Drohnen existiert.

In einer Gemeinderatssitzung am Jahresende soll beraten werden, ob die vorhandene Drohne in Zahlung gegeben werden kann und im Rahmen eines Förderprogrammes eine neue Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft wird.

• Für das Projekt „Wanderwege“ werden 3 Doppelbänke mit Tischen, sowie 6 einzelne Bänke zum Preis von 3.500,– Euro angeschafft und aufgestellt. Der Gemeinderat ist hiermit einverstanden.

Abstimmungsergebnis: 14-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

Nicht öffentlicher Teil.

Sitzungsende: 22.10 Uhr

Die Richtigkeit der Niederschrift wird hiermit beglaubigt:

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

Schriftführerin: Anita Korn

Die Haide Bücherei öffnet wieder –

mit Einschränkungen

Ab Dienstag, den 8. Juni 2021 können wieder Medien in der Haide Bücherei ausgeliehen werden. Die Öffnungstage sind weiterhin Dienstag und Donnerstag von 17 – 19 Uhr. Die Öffnung am ersten Sonntag im Monat, sowie das Dorfkaffee fallen bis auf Weiteres aus.

Wir bitten Sie darum sich beim Besuch unserer Bücherei ausschließlich für die Medienausleihe in den Räumen aufzuhalten und ein längeres Verweilen zu vermeiden.

Aufgrund der Infektionsgefahr müssen folgende Regeln beachtet werden:

  • Beim Betreten des Gebäudes müssen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren)
  • Nicht mehr als 2 Besucherinnen und Besucher dürfen sich gleichzeitig in den Büchereiräumen aufhalten.
  • Auch eine vorherige Reservierung der Medien und Abholung ist weiterhin möglich.

Wir bitten für diese Einschränkungen um Ihr Verständnis. Sie dienen dem Schutz Ihrer und unserer Gesundheit.

Dem Virus trotzend bieten wir Ihnen wie immer die neuesten Romane an. Auch der Lesesommer wird für unsere jüngeren Lesebegeisterten geplant.

Das Büchereiteam freut sich über Ihren Besuch.

Schwimmbad Holzhausen Saison 2021

Im Mai letzten Jahres bat ich um Verständnis, dass unser Schwimmbad in der Saison 2020 nicht geöffnet werden kann.

Wie angekündigt, konnten die Baumaßnahmen, angefangen mit den Abrissarbeiten – die mit Unterstützung vieler Holzhäuser Bürger – sehr zügig im Mai erfolgen. Durch die Vorarbeit des Planers liefen die Ausschreibungen und die Bauarbeiten in den Gebäuden und am Becken konnten beginnen.

Da nun die nächste Badesaison vor der Tür steht, Corona immer noch nicht vollständig aus unserem Leben verschwunden ist, möchte ich hier einen kurzen Sachstand der aktuellen Lage im Schwimmbad schildern:

Das Funktionsgebäude mit seinen Sanitäranlagen und Umkleidekabinen, der Kiosk- und Eingangsbereich sowie der Bademeisterraum sind fertiggestellt. In allen Räumen wurde die Strom- und Beleuchtungsversorgung komplett erneuert, die Sanitäreinrichtungen selbstverständlich ebenso. Es gibt nun Damen- und Herrentoiletten, sowie Duschen in ausreichender Anzahl, Umkleidekabinen mit Familienumkleide.

Das Schwimmbecken selbst mit neuem Beckenkopf und Umrandungen sind mit neuem Belag fertiggestellt, ebenso wie die Umrandungsbeete des Beckens. Es müssen noch einige kleine Restarbeiten durchgeführt werden. Die Durchschreitebecken wurden neu und behindertengerecht konzipiert, müssen aber noch mit Fliesen versehen werden. Einige Anschlussarbeiten beim technischen Equipment müssen ebenfalls noch beendet werden.

Wir konnten im letzten Jahr auch in gemeinschaftlicher Arbeit neue Spielgeräte aufbauen, bei denen nun noch eine Schaukel installiert werden muss und die umliegenden Rasenflächen erneuert werden.

Derzeit gibt es weder vom Land Rheinland-Pfalz noch von der Verbandsgemeindeverwaltung Vorgaben oder Erläuterungen, wie in Bälde Schwimmbäder wieder zu öffnen sind. Wir müssen dieses nun leider abwarten.

Wir, der Gemeinderat und ich, stehen bereit, die notwendigen Arbeiten anzugehen und eine Eröffnung im Laufe des Junis zu ermöglichen. Wir müssen ein schlüssiges Konzept entwickeln, damit die Saison störungsfrei laufen kann.

Unsere langjährigen Kioskbetreiber sind ebenfalls wieder mit an Bord und werden wie immer ein für alle Besucher entsprechendes Getränke- und Essensangebot vorbereiten (es sollen sogar ab dieser Saison Pommes angeboten werden!).

Es können leider keine Familienkarten angeboten werden, nur Einzelkarten, da voraussichtlich der Zutritt mit Anmeldung, bzw. Nachweis möglich sein wird. Aber hier ist zurzeit noch nichts festgezurrt!

Liebe Holzhäuser, seid noch ein bisschen geduldig! Viele Familien werden sicherlich ihre eigenen Pools noch nutzen können, sofern das Wetter mitspielt, bis „das große Wasser“ zum Schwimmen wieder geöffnet ist.

Bleibt gesund, eurer Bürgermeister,
Hardy Eilenz

Geburtstagrüße

Am 09.06. feiert Frau Rosemarie Neubauer ihren 78. Geburtstag.

Hierzu gratuliere ich, auch im Namen der Gemeinde, recht herzlich und wünsche für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit.

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

Diebstahl am Wanderweg!

Wie viele sicher gesehen haben, wurde der Wanderweg H2 mit dem Zusatz „Nächster Halt: Holzhausen“ neu ausgeschildert. Leider mussten die Wegpatinnen bereits einen Tag nach Veröffentlichung in der Rhein-Lahn -Zeitung feststellen, dass einige Schilder gestohlen wurden. Dies ist eine Straftat und wurde von der Gemeinde zur Anzeige gebracht. Falls die Täter Probleme mit der Entsorgung der Schilder haben, können sie diese gerne in den Briefkasten der Ortsgemeinde einwerfen. Ansonsten freut sich die Ortsgemeinde über sachdienliche Hinweise.

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

Geburtstagsgrüße

Am 24.05. feiert Herr Karl Heinz Brück seinen 81. Geburtstag.

Hierzu gratuliere ich, auch im Namen der Gemeinde, recht herzlich und wünsche für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Holzhausen an der Haide, 16.04.2021

über die Sitzung des Gemeinderates Holzhausen an der Haide, 16.04.2021, 20.00 Uhr, Sitzungsort: Turnhalle

Anwesende:

Bürgermeister: Hardy Eilenz

Beigeordnete: Barbara Ohlemacher, 2. Beigeordnete

Mitglieder des Gemeinderates:

FWG: Nadine Neumann, Achim Schneider, Rüdiger Velte, Charles Klimke, Simon Ohlemacher

SPD: Bastian Merz, Lukas Reuter, Anna Altendorf, Gunnar Vahlenkamp

CDU: Markus Fabich, Eric Bingel

Es fehlten: Berthold Klump, Thomas Klein, Michael Schicktanz, Rainer Hennemann, David Reuter, alle entschuldigt

Weitere Personen: Keine

Zu der Sitzung wurden die Ratsmitglieder und Beigeordneten unter Mitteilung von Zeit, Ort und Tagesordnung am 30.03.2021 eingeladen. Die Verbandsgemeindeverwaltung erhielt die Einladung zur Kenntnis. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte durch Aushang der Tagesordnung am 30.03.2021.

Tagesordnung und Protokoll

Öffentlicher Teil:

1.

Eröffnung der Sitzung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister.

1a.

Der Bürgermeister beantragt die Ergänzung der Tagesordnung. Top 11: „Info über Änderung des Nebentätigkeitsrechts, Berichtspflicht für Kommunalbeamte auf Zeit“ Top 12: Beratung und Beschlussfassung „Wahl eines neuen Mitglieds in den Bauausschuss“, Der Gemeinderat stimmt der Ergänzung der Tagesordnung zu.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

2.

Feststellung der Sitzungsniederschrift der letzten Gemeinderatssitzung.

Der Gemeinderat stellt die Sitzungsniederschrift vom 19.02.2021 fest.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

3.

Bericht des Bürgermeisters:

• Der Bürgermeister gratuliert den Ratsmitgliedern, welche seit der letzten Sitzung ihren Geburtstag hatten und einem Ratsmitglied zur Hochzeit.

• Stand der Arbeiten im Schwimmbad

Restarbeiten sind noch auszuführen, wie z.B. die Fertigstellung der Beckenumrandung, Durchschreitebecken.

Alle Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen. Sobald die Regularien zu Schwimmbaderöffnungen bekannt sind wird über ein Eintrittssystem beraten.

• Der Geldautomat der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG steht nicht mehr zur Verfügung.

Der Bürgermeister informiert über die Stellungnahme der Volksbank eG. Bürger*innen, die Hilfe bei künftigen Geldabhebungen benötigen, können sich bei der Gemeindeverwaltung melden.

• Ortsbesichtigung des Bauausschusses am Sedansplatz

Es soll ein Termin mit dem LBM stattfinden um die Parkplatzsituation zu besprechen.

• Carmen Merz und Katja Werner haben die Kosten für das Projekt „Wanderwege“ zusammengestellt. Berücksichtigt sind Tische, Bänke, Beschilderung und Aufstellpfosten.

Zunächst werden 1.500,00 Euro zur Anschaffung von Schildern genehmigt.

• Info über ein Gespräch mit einem Projektberater, der wegen einer Expansionsfläche zur Errichtung einer Bäckerei/Cafe nachfragt.

• Die Bauvoranfrage „Nutzungsänderung einer Gaststätte in eine Spielhalle“ wurde zurückgenommen.

• Im Kindergarten wurden eine Erzieherin und ein Kind positiv getestet. Zwei Gruppen blieben geschlossen. Die Betroffenen befinden/befanden sich in häuslicher Quarantäne.

Es wurde für jeden Raum ein CO2-Messgerät angeschafft.

• Die Unterlagen zur Antragstellung auf Förderung des Ausbaus des Wirtschaftsweges hinter der Kirche liegen vor. Förderanträge werden nun gestellt.

4.

Einwohnerfragestunde

Keine Anfragen

5.

Beratung und Beschlussfassung „Festlegung neuer Pachtpreise“

Info des Bürgermeisters über die bestehenden Pachtpreise und Ablauf der Pachtverträge im Oktober 2021. Vergleichspachtpreise aus den Nachbargemeinden werden genannt.

Der Bürgermeister schlägt vor, alle Pachtverträge fristgemäß zu kündigen und in der nächsten Sitzung des Gemeinderates den künftigen Pachtpreis festzulegen. Es sollen weitere Rahmenbedingungen festgelegt werden. Die Landwirte sollen von Ratsmitglied Rüdiger Velte informiert werden. Der Gemeinderat ist hiermit einverstanden.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

6.

Beratung „Bildung eines Waldausschusses“

Der Bürgermeister schlägt die Bildung eines Waldausschusses mit je einer Person aus jeder Fraktion vor. Dieser Ausschuss soll u.a. alle Aktivitäten im Wald/für den Wald mit Herrn Förster Meyer besprechen. Die Fraktionen werden innerhalb der nächsten 14 Tage je eine Person benennen.

Der Gemeinderat stimmt der Bildung eines Waldausschusses zu.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

7.

Beratung „Grillhütte“

Von den Ratsmitgliedern Rüdiger Velte und Thomas Klein, sowie 2 weiteren Helfern wurde das Dach der Grillhütte gesäubert und Äste zurückgeschnitten. Deren Empfehlung ist eine Sanierung mit neuer Dachdeckung, Entfernung der Zwischendecke und Einbau von Dachfenstern. Der Anbau sollte entfernt und ein Neuer gebaut werden.

Der Bauausschuss wird sich hiermit befassen und zur nächsten Sitzung ein Grobkonzept zur Sanierung der Grillhütte/Anbau Grillhütte vorstellen.

8.

Beratung „Erweiterung Gewerbegebiet“

Der Bürgermeister informiert über häufig gestellte Kaufanfragen von Gewerbegrundstücken in der Ortsgemeinde. Ein weiteres Baugebiet sollte erschlossen werden. Zunächst sollen alle hierfür nötigen Kosten ermittelt werden, dann der sich daraus ergebende Kaufpreis und die Vermarktungsmöglichkeiten festgelegt werden.

Nach Kenntnis dieser Informationen erfolgt die weitere Beratung.

9.

Beratung und Beschlussfassung „Bebauungsplan Süd-Ost, 1. Änderung der Stadt Nastätten, Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB“ Der Bürgermeister informiert über den Bebauungsplan.

Der Gemeinderat beschließt, keine Stellungnahme abzugeben.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

10.

Beratung und Beschlussfassung „Bebauungsplan Feuerwehrgerätehaus Miehlen, Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB“ Der Bürgermeister informiert über den Bebauungsplan.

Der Gemeinderat beschließt, keine Stellungnahme abzugeben.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

11.

Info über „Änderung des Nebentätigkeitsrechts, Berichtspflicht für Kommunalbeamte auf Zeit“

Der Bürgermeister informiert gemäß § 119 Abs. 3 Landesbesoldungsgesetz über die Vergütung der Nebentätigkeit. als Zweckverbandsvorsitzender des Kindergartens Holzhausen/ Obertiefenbach/Bettendorf. Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt 260,– Euro.

12.

Beratung und Beschlussfassung „Wahl eines neuen Mitglieds in den Bauausschuss“

Ratsmitglied Berthold Klump hat mit Schreiben vom16.04.2021 seinen Rücktritt aus dem Bauausschuss erklärt. Der Bürgermeister schlägt Ratsmitglied Bastian Merz als Nachfolger vor. Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag zu.

Abstimmungsergebnis: 11-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 1 Enthaltung

13.

Verschiedenes

• Die zweite Beigeordnete Barbara Ohlemacher informiert über ein Angebot zum Sprühen eines Bildes auf dem Haltestellenhäuschen in der Ringstraße durch Sebastian Schmidt.

Der Gemeinderat ist damit einverstanden. Entwürfe werden vorgelegt.

Abstimmungsergebnis: 12-Ja-Stimmen, 0-Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen.

• Wolfsichtung

• Die Sitzbank am Weg hinter der Kirche wird durch die Gemeindearbeiter repariert.

• In der nächsten Präsenzsitzung des Gemeinderates wird die Naturgruppe einen Vortrag halten.

13. Nicht öffentlicher Teil

Sitzungsende: 22.00 Uhr

Die Richtigkeit der Niederschrift wird hiermit beglaubigt:

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

Schriftführerin: Anita Korn

Geburtstagsgrüße

Am 08.05. feierte Frau Gertrud Wagner ihren 81. Geburtstag.

Hierzu gratuliere ich nachträglich, auch im Namen der Gemeinde, recht herzlich und wünsche für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

Geburtstagsgrüße

Am 07.05. feiert Herr Klaus Kreß seinen 74. Geburtstag. Hierzu gratuliere ich, auch im Namen der Gemeinde, recht herzlich und wünsche für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

Goldene Hochzeit

Die Eheleute Ellen und Reinhard May durften am 23.04. ihre Goldene Hochzeit feiern.

Auch zu diesem besonderen Fest gratuliere ich recht herzlich und wünsche alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister